Viele Wohnhäuser verfügen über einen Keller. Er stellt eine nützliche
Erweiterung der Wohnfläche dar und bietet jede Menge Platz zum Wohnen
oder Verstauen.
Durch seine dicken Außenmauern und die tiefe Lage hält ein Kellerraum
meist eine sehr konstante Temperatur, egal ob im Sommer oder Winter.
In dieser tiefen Lage unter der Erde ist er von Natur aus meist kühl und
dunkel, was für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt. Aufgrund der geringen
Fensteranzahl (wenn überhaupt Fenster vorhanden sind) und deren
Positionierung ist das Lüften schwierig und Schimmelbildung droht noch
stärker als etwa im Wohnzimmer über Tage.
Zusätzliche Feuchtigkeit dringt oftmals durch eine beschädigte oder unzureichende Abdichtung
durch die Wände oder den Boden ein.
Eine Fensterlüftung im Winter kühlt die Räume unangenehm stark ab und im Sommer birgt die
Fensterlüftung die Gefahr der Schwitzwasserbildung, insbesondere bei schwülem Wetter, an den
kalten Kellerwänden oder an schlecht isolierten Wasserrohren.
Um im Keller ganzjährig eine angenehmere Temperatur und eine reduzierte Feuchtigkeit zu erzielen,
hilft eine kontrollierte Belüftung mittels unserer solaren Luftkollektoren unter Beachtung von
Lufttemperatur, -feuchte und Taupunkt. Je nach Kellerfläche kann das optimale System für Sie und
Ihren Kellerraum konfiguriert werden und mit der Kraft der Sonne heizen, lüften und entfeuchten.
Eine anschauliche Montageanleitung und unsere hilfreichen Tipps ermöglichen mit etwas
handwerklichem Geschick eine problemlose Eigenmontage.